Termine
06.06.2023 21.00 Uhr Abteilungsversammlung
16.06.2023 19.30 Uhr SKG-Hauptversammlung
24.06.2023 ab 9.00 Uhr SKG-Arbeitsdienst
3. Mannschaft erringt die Meisterschaft in der Kreisliga B
Mit dem 9:1 Erfolg gegen VfB Stuttgart V am 28.03.2023 sicherte sich unsere 3. Mannschaft bereits vorzeitig die Meisterschaft in der Kreisliga B und wird in der kommenden Saison in der Kreisliga A aufschlagen. Ein wirklich großartiger Erfolg, da in derGruppe 2 dieser Liga doch sehr starken Konkurrenten mitspielen. Gratulation Jungs für diesen tollen Erfolg.
Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften 2023
Bei den Ba-Wü. Seniorenmeisterschaften am 7./8. Januar 2023 in Neuenstein fuhr unser Raimund Weiß wieder großartige Erfolge ein. Im Einzel seiner Altersklasse gewann er die Spielklasse und im Doppel belegte er den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch Raimund.
Weihnachtsfeier 2022
Am 02.12.2022 fand in unserem Stammlokal Ratze nach 2-jähriger coronabedingter Pause wieder eine Weihnachtsfeier statt. Es war ein stimmungsvoller Abend mit interessanten Gesprächen und launigen Reden. Höhepunkt war wie immer bei der Feier das Wichteln. Kulinarisch wurden wir, wie auch sonst nach dem Training, liebevoll von unsere Tanja versorgt. Ein ganz großes Lob geht auch an die Küche, denn alles hatte vorzüglich geschmeckt. Vielen Dank für die großartige Bewirtung und so war es ein rundum gelungener Abend.
Spielsaison 2022/2023
Erstmals seit Jahren konnten wir zur neuen Spielrunde wieder drei Mannschaften melden. Dies war nur möglich, weil wir trotz Corona im Laufe der letzten Monate einige Neuzugänge bekamen. So begrüßen wir als neue SKG`ler Rudi Brumm, Patrick Daude, Dieter Guttenberg und Bastian Stegmann. Wir freuen uns sehr, dass Ihr unseren Verein verstärkt habt und wünschen Euch viel Spass und Erfolg.
Somit werden die I. und II. Mannschaft in der Bezirksliga Stuttgart und die III. Mannschaft in der Kreisliga B, Gruppe 1 an den Start gehen.
Viel Erfolg für alle Beteiligten.
Neuer Bekleidungssponsor
Für die neue Spielsaison ist es gelungen einen neuen Bekleidungssponsor zu gewinnen. So werden die SKG-Teams künftig auf den neuen Trikots mit dem Logo des Sportwagenhersteller Austin Martin an der Platte stehen. Mal sehen, ob die Jungs so schnell sind wie die Autos. Ganz herzlichen Dank an den Sponsor und die Person die dies ermöglichte.
2. Mannschaft erringt die Meisterschaft in der Bezirksklasse
Großartiger Erfolg unserer 2. Mannschaft, die am 08.03.2022 mit dem achten Sieg im achten Verbandsspiel die Punktspielrunde 2021/2022 beendete und ungefährtet Meister in der Bezirksklasse Stuttgart wurde. Somit wird die SKG in der nächsten Spielrunde in der Bezirksliga Stuttgart mit zwei Mannschaften am Start sein. Herzlichen Glückwunsch Jungs.
Trainings- und Verbandsspielbetrieb in Coronazeiten
Verbandsspielbetrieb Stand 31.01.2022
Mit sofortiger Wirkung hat der TTBW beschlossen, dass es keine Rückrunde der Spielzeit 2021/2022 gibt. Die bisher nicht ausgetragenen Vorrundenspiele müssen bis spätestens 10. April nachgeholt werden.
Trainingsbetrieb Stand 29.01.2022
Ab dem 29.01.2022 gilt in Ba-Wü. wieder die Alarmstufe I. Somit gilt für den Hallensport die 2G-Regelung.
Trainingsbetrieb ab 07.12.2021
Mit der Einführung der 2G+-Regelung für Hallensport in Baden-Württemberg, haben ab dem 07.12.2021 nur noch Geimpfte/Genesene zzgl. eines negativen Corons-Tests Zutritt in die SKG-Halle. Vom Test befreit sind Geboosterte oder Personen deren Impfimmunisierung vollständig ist und nicht länger als 6 Monate zurückliegt.
Verbandsspielbetrieb Stand 04.12.2021
Aufgrund der ab 04.12.2021 gültigen 2G+-Regelung für Hallensport in Baden-Württemnberg, hat der TTBW mit Wirkung vom 04.12.2021 den Verbandsspielbetrieb bis auf weiteres unterbrochen.
Re-Start nach Corona
Corona wird auch den TT-Sport verändern. Ob alle Vereine die pandemische Krise bewältigen können und den TT-Sport in gewohnter Weise wieder anbieten können, bleibt abzuwarten. Wir Gablenberger haben da sicherlich den Vorteil, dass aufgrund unserer Vereins- und Abteilungsstruktur mit der vereinseigenen Halle, sich wenig bis nichts verändern wird. So konnten wir nach der ersten Coronawelle mit einem intelligenten Hygienekonzept den Trainingsspielbetrieb in der Art und Weise umgestalten, dass es zu keinen Einschränkungen für die Mitglieder kam. Das wird Stand jetzt auch nach der Wiedereröffnung der Sporthalle wieder möglich sein.
Unser Blick richtet sich auch auf die kommende Verbandsspielaison. In der zurückliegenden annulierten Runde waren wir mit zwei Mannschaften am Start (Bezirksliga und Bezirksklasse) und wir haben uns vorgenommen, dann mit drei Mannschaften zu spielen. Hierzu ist aber augenblicklich unsere Spielerdecke noch zu dünn. Daher suchen wir für den Verbandsspielbetrieb weiteres Personal. Wer sich also diesbezüglich vorstellen könnte, künftig für die SKG aufzuschlagen, darf sich gerne, wegen weiteren Informationen, an die Abteilungsleiter G. Böckeler und W. Schuch (s. Rubrik Kontakt) wenden. Wir würden uns sehr freuen.
Trainingsbetrieb Stand 16.08.2021
Zum trainieren gilt ab sofort die 3G-Regel (geimpft, getestet oder genesen). Näheres entnehmt bitte den aktuelle Hygienevorschriften.
Trainingsbetrieb Stand 28.06.2021
Die 3G-Regel (geimpft, getestet oder genesen) entfällt. Näheres entnehmt bitte den aktuellen Hygienevorschriften.
Trainingsbetrieb Stand 10.06.2021
Aufgrund der sinkenden Inzidenzen in Stuttgart können wir ab dem 10.06.2021 den Trainingsbetrieb wieder aufnehmen. Allerdings dürfen nur Geimpfte,Getestete und Genesene die SKG-Räumlichkeiten betreten.
Trainingsbetrieb Stand 05.06.2021
Durch die in Stuttgart sinkenden Inzidenzzahlen wird es nicht mehr lange dauern, bis wir den Trainingsbetrieb wieder starten können. Wir rechnen damit, dass dies ab Mitte Juni 2021 der Fall sein wird. Hierzu ist bereits das erforderliche neue Hygienekonzept in Arbeit.
.
Trainingsbetrieb Stand 22.05.2021
Am 14.05.2021 hat die Landesregierung Baden-Württemberg die bisherige Corona-Verordnung um Öffnungsschritte ergänzt. Demnach wäre kontaktloser Hallensport unter bestimmten Voraussetzungen mit Eintritt des Öffnungschrittes 2 wieder möglich. Voraussetzung wäre eine weitere sinkende Inzedenz in Stuttgart, die 14 Tage lang unter der Inzidenzvoraussetzung des Öffnungsschrittes 1 liegt. Tritt dieses Szenario ein, könnte Training ab der 2. Junihälfte wieder möglich sein.
Trainingsbetrieb Stand 05.03.2021
Und ewig grüßt das Murmeltier. Der Lockdown für den Indoorsport wurde abermals verlängert. Wenigstens gibt es jetzt einen Plan, ab wann, bei entsprechenden Inzidenzzahlen, Hallensport wieder möglich sein kann.
Verbandsspielbetrieb 2020/2021 Stand 15.02.2021
Heute hat das Präsidium des TTBW entschieden, dass der Verbandsspielbetrieb 2020/2021 mit sofortiger Wirkung abgebrochen wird. Die Saison wird hinsichtlich der Wertung annulliert, so dass es weder Aufsteiger noch Absteigerr gibt. Sofern es die Pandemielage zulässt, will der Verband alternative Wettkämpfe anbieten. Wie das konkret aussehen wird, muss erst noch erarbeitet werden.
Trainings- und Verbandsspielbetrieb Stand 14.02.2021
Weitere Verlängerung des Lockdowns für den Amateursportbereichs bis zum 07.03.2021 beschlossen. Erste TT-Verbände haben daraufhin die weitere Fortführung ihrer Wettspielsaison 2020/2021 abgesagt. Wie sich der TTBW entscheiden wird steht noch aus.
Trainings- und Verbandsspielbetrieb Stand 25.01.2021
Die abermalige Verlängerung des Lockdowns bis zum 14.02.2021 lässt weiterhin keinen Trainingsbetrieb zu. Ob es mit der Verbandsspielrunde wie geplant ab März weitergeht, muss abgewartet werden. Perspektivisch haben die Klassenleiter des TTBW jedoch schon neue Spielpläne erstellt. Der TTBW will bis Mitte Februar eine Entscheidung über eine eventuelle verlängerte Saisonunterbrechung treffen. Am 8. März wird der DTTB entscheiden, ob es zu einem Spielabbruch der Bundesspielklassen (TTBL bis Oberliga) kommt. Daran anschließend wird der TTBW die Entscheidung über einen eventuellen Saisonabbruch der Verbands- und Bezirksspielklassen treffen.
Trainingsbetrieb Stand 10.01.2021
Aufgrund des verlängerten Lockdowns bis vorläufig zum 31.01.2021 ist weiterhin kein Trainingsbetrieb möglich.
Verbandsspielbetrieb Stand 18.12.2020
Der TTBW hat die Fortsetzung der Saisonrunde 2020/2021 zum 01.03.2021 beschlossen. Hierzu sind die Klassenleiter angehalten, für die restlichen noch ausstehenden Spiele der Vorrunde, einen neuen Spielplan zu entwerfen. Hinsichtlich der Terminierung der Spiele wird den Vereinen ein Mitspracherecht eingeräumt.
Trainingsbetrieb Stand 15.12.2020
Mit Wirkung vom 16.12.2020 hat die Landesregierung Baden-Württemberg verkündet, dass u.a. der Hallensport für den Amateurbereich bis vorläufig zum 10.01.2021 weiterhin nicht gestattet ist. Daher müssen die TT-Schläger nach wie vor in der Sporttasche bleiben. Wie es mit dem Verbandsspielbetrieb im neuen Jahr weitergeht, will der TTBW in Kürze entscheiden.
Trainingsbetrieb Stand 26.11.2020
Die von den Behörden am 29.10.2020 verfügte Hallenschließung wurde nunmehr vorläufig bis zum 20.12.2020 verlängert. Somit ist auch weiterhin kein Training möglich.
Verbandsspielbetrieb Stand 23.11.2020
Der TTBW hat den Verbandsspielbetrieb über den 30.11.2020 hinaus vorläufig bis zum 31.12.2020 ausgesetzt. Die Spielsaison 2020/2021 soll im neuen Jahr als einfache Runde fortgesetzt werden, in der Gestalt, dass die in der Vorrunde bisher noch nicht ausgetragenen Spiele im neuen Jahr gespielt werden sollen. De facto gibt es somit keine Rückrunde.
Trainings- und Verbandsspielbetrieb Stand 29.10.2020
Aufgrund der wieder steigenden Corona-Infektionen wurde von behördlicher Seite die Auflage verfügt, dass der Sportbetrieb in allen öffentlichen und privaten Sporthallen ab Montag, 02.11.2020, vorläufig bis zum 30.11.2020 untersagt ist. Parallel dazu hat der TTBW ab Freitag, 30.10.2020, den Verbandsspielbetrieb ausgesetzt. Somit müssen die TT-Schläger im November in der Sporttaschen bleiben.
Verbandsspielbetrieb 2020/2021
Lange wurde gerätselt, ob in Coronazeiten überhaupt ein Ligaspielbetrieb in der kommenden Saison stattfinden wird. Nachdem nunmehr das Land Baden-Württemberg unter Einhaltung strenger Hygienevorschriften (siehe Menüpunkt "Hygienekonzepte") den Wettkampfsport wieder zugelassen hat, entschied sich der TT-Verband, eine Spielrunde durchzuführen. So wird wie letztes Jahr die SKG wieder mit zwei Mannschaften an den Start gehen. (Weiterlesen unter Spielbetrieb)
Aktuelles zum Sportbetrieb Stand 03.06.2020
Die Ampel ist auf grün gesprungen und wir dürfen wieder in die Halle. Training ist ab Dienstag, 09.06.2020, unter Einhaltung der an die Mitglieder kommunizierten Regeln, wieder möglich. Ganz wichtig ist die vorherige online-Anmeldung in unserer Trainings-WhatsApp-Gruppe, damit die behördlichen Dokumentationsanforderungen erfüllt sind.
Wir bitten um Verständnis, dass hinsichtlich der einzuhaltenden Corona-Hygiene-Vorschriften (siehe Menüpunkt "Hygienekonzepte") vorerst keine Gastspieler am Training teilnehmen können. Tischtennisspieler, die an unserem Verein ein Neuinteresse haben, melden sich bitte bei den Abteilungsleitern Gerhard Böckeler und Wolfgang Schuch.
Sportbetrieb Stand 26.05.2020:
Gemäß der Corona-Sportstättenverordnung des Landes Baden-Württemberg vom 22.05.2020 ist der Spiel-/ und Trainingsbetrieb in Sporthallen ab 02.06.2020 unter Einschränkungen wieder möglich. Allerdings will die Stadt Stuttgart noch spezifische Auflagen definieren und kommunizieren. Erst wenn diese bekannt sind, können wir die erforderlichen organisatorischen Maßnahmen in die Wege leiten. Vorher kann leider der Trainingsbetrieb noch nicht beginnen. Selbstverständlich sind wir bemüht, dass es schnellstmöglich wieder losgehen kann. Ihr werdet informiert.
Sportbetrieb Stand 08.05.2020:
Gemäß dem Beschluss des Corona-Kabinetts des Landes Baden-Württemberg ist unter Auflagen der Sportbetrieb unter freiem Himmel wieder erlaubt. Da Tischtennis jedoch eine Indoor-Sportart ist, dürfen wir leider b.a.w. nach wie vor nicht in die Halle.
Sportbetrieb Stand 14.03.2020:
Der Corana-Virus macht auch vor dem Tischtennissport nicht halt. Der Tischtennisverband Baden-Württemberg hat daher mit sofortiger Wirkung verfügt, dass der Verbands- und Individualspielbetrieb eingestellt ist. Die SKG-Tischtennisabteilung begrüßt dieses Vorgehen ausdrücklich. Die Gesundheit hat den allergrößten Stellenwert.
Paralell hierzu hat am 14. März 2020 die Stadt Stuttgart mit sofortiger Wirkung verfügt, dass der gesamte Trainings- und Sportbetrieb in allen Turn- und Sporthallen, auf allen Vereinssportanlagen einschließlich individuelle Trainingszwecke, nicht mehr erlaubt ist. Das heisst, dass auch in der SKG-Halle b.a.w. kein Tischtennis mehr gespielt werden darf.
Spielberichte
Aktuelle Spielberichte findet ihr unter Spielbetrieb.
Weihnachtsfeier 2019
Wie jedes Jahr konnten wir am 13. Dezember unsere Weihnachtsfeier bei Gabi im Ratze begehen.
Serviert wurden wieder leckere Speisen wie knusprige Gans, würzige Rehkeule und zarter Sauerbraten.
Der Höhepunkt war neben dem Wichteln ein launiger Beitrag vom Weihnachtsmann Wolfgang S. über die kleinen Eigenheiten unserer Tischtennisspieler.
Was wird der Weihnachtsmann wohl nächstes Jahr bringen?
Abteilungsausflug am 29.09.2019 zur Burg Hohenneuffen
Bei schönem Wetter starteten wir unseren Ausflug vom Wanderparkplatz Hohenneuffen unter ortskundiger Führung von Wolfgang Schuch. Nach kurzem, aber steilem Weg erreichten wir die Burg Hohenneuffen. Dort erwartete uns ein toller Ausblick über das Albvorland und den Albtrauf.
Der Höhepunkt aber war die einstündige Falknershow, bei der wir die Greifvögel hautnah erleben konnten. Sie flogen dicht über die Köpfe der Besucher und zeigten verschiedene Jagdstrategien und Beutefangtechniken.
Auch bei uns stellte sich mittlerweile ein Hungergefühl ein und wir beendeten unseren Ausflug bei bestem Essen in der Stadiongaststätte in Hülben.
Bilder vom Ausflug sind in der Mediathek zu finden.
Willkommen bei der SKG Gablenberg 1884 e.V.
Tischtennisabteilung